Genie�en -Entdecken - Golfen: S�dwestfrankreich

Ein alter H�hlenforscher aus Schottland bela-gerte die Gegend um Les Eyzies. Endlich durf-te er hinab in Lascaux, zur k�nstlerischen Wiege der Menschheit. Er kam wieder an die Oberfl�che mit einer Theorie, mit der er die Geschichte neu schreiben wollte. Schon der Cro-Magnon-Mensch habe Keulen mit dem Harry-Vardon-Griff geschwungen. Einige der unerkl�rten Steinritzmuster seien eiszeitliche Golf-Scorekarten. Der alte Schotte unterbrei-tete dies der Acad�mie Francaise. Die ver-warf die Erkenntnisse eines Ausl�nders als "Folie � la Nessie". Der Alte gr�mte sich zu-n�chst, verschrieb sich fortan aber den K�st-lichkeiten der P�rigord-K�che. Er starb hoch-betagt mit einem seligen L�cheln nach dem Genuss von zu viel Foie Gras und Montbazillac-Wein, Tr�ffeln und Eau de vie. "Mehr in GOLFWELT 5/2000 am Kiosk"


Abschlag im Alpengl�hen

Die kleine Schweiz hat sage und schreibe 71 Golfpl�tze. In der Relation zur Gesamtfl�che des Landes machen diese Greens schon einen ganz sch�nen Prozentsatz aus, und auf manchen (namentlich den hoch gelegenen) Pl�tzen kann ein kr�ftiger Abschlag bereits dazu f�hren, dass der Ball im Nachbarstaat landet. Und da die Schweiz von lauter EU-Territorien umgeben ist, wird vielleicht sogar Wiedereinfuhrzoll auf das abtr�nnige Projek-til f�llig. Man lasse es also am Besten dort liegen, wo es liegt.

"Mehr in GOLFWELT 5/2000 am Kiosk"